Zur Zeit arbeite ich gemeinsam mit dem Orchester Laufental-Thierstein, Emmi Lichtenhahn, Norman Lonhard und Raphael Ilg an einem neuen Projekt «Preflecions» (Arbeitstitel). Das Crossover-Projekt soll Rockmusik mit einem Orchester und einem Chor verbinden. Die Demoaufnahmen wurden im 2022 in meinem Homestudio erstellt. Beim Songwriting ist Emmi Lichtenhahn mit von der Partie. Die Aufführung ist mit dem Orchester Laufental-Thierstein und einem Chor am Sa, 24. Mai und So, 25. Mai 2025 im KUSPO in Münchenstein geplant.
Nächste Studiotermine
in den Thommy Hein Studios, Berlin:
22./23. April 2023 (Aufnahme Schlagzeug, Bass)
14.-19. August 2023 (Aufnahme Gitarren, Streicher)
20.-26. November 2023 (Aufnahme Streicher, Gesang)
5.-10. Februar 2024 (Gesang, Chöre)
Ohne finanzielle Unterstützung wäre dieses Monsterprojekt nicht möglich! Herzlichen Dank allen Stiftungen, Förderstellen und privaten Gönnern - und sowieso an alle, die uns mental unterstützen!
25. September 2023
Leon, ein leidenschaftlicher Gitarrist aus Berlin, spielt alle 12-Strings-Gitarren in den #thommyheinstudios für mich ein. Leider kann ich nicht dabei sein, aber ich fiebere aus der Ferne mit. Die beiden Jungs managen das wunderbar. Hier kann man sich in einige *tunes* reinhören. Noch einige Infos zu Leon: Er spielt seit er 6 ist Gitarre, hat später E-Gitarre und akustische Gitarre studiert und lebt seit 2017 als freischaffender Künstler in Berlin. Neben mehreren eigenen Ensembles und Bands wie DER HIRTE ALBERT oder FROLLEIN SMILLA hat er auch ein Soloprojekt. Insgesamt schaut er auf bereits 8 Albumveröffentlichungen zurück, dazu findet sich mehr unter www.leonalbert.de. Zusätzlich zu all dem ist er immer wieder als Aushilfe oder Studiogitarrist bei wechselnden Bands sowie großen Klangkörpern wie der sächsischen Staatskapelle oder dem Stegreiforchester dabei. Und eben jetzt auch bei mir! *stolz*
14.-20.8.2023
Andere Menschen fahren in den Urlaub eine Woche an den Strand, doch ich fahre lieber eine Woche zu Thommy Hein ins Studio. Es ist Knochenarbeit, aber es macht unglaublich viel Spass. Wie habe ich diese Arbeit in den vergangenen Jahren vermisst. Wir beginnen mit den Gitarren, die ich zu Hause im Homestudio bereits alle aufgenommen hatte. Einige kann man editieren, andere müssen neu eingespielt werden. Dort wo ich mit meinem technischen Können am Anschlag bin, kommt Gitarrero Thommy ins Spiel. Dank HELIX von Line6 konnten wir alle Gitarrensounds unproblematisch über die Presets einbauen. Wir amüsieren uns köstlich über einige zum Teil nicht ganz beabsichtigte Banjosounds, die uns zu neuen Ideen inspirieren.
Dann gegen Ende Woche starten wir mit den Violinen. Der Anfang einer Veränderung beginnt ja meistens mit einer masslosen Selbstüberschätzung. Es ist eben doch etwas ganz anderes in einem Orchester sich spieltechnisch durchzumogeln, als bei laufendem Mikrofon auf Anhieb alle Schläge und Töne zu treffen. Nach einer durchzechten Nacht mit nur 2 Stunden Schlaf im Hüttenpalast aufgrund eines sich lautstark streitenden Paars, war ich schon ziemlich groggy, als ich im Studio ankam. 10 Stunden nonstop Violine einspielen mit zwischendurch einigen Sekundenschlafeinlagen - eine ziemlich schräge Erfahrung. Doch zum Schluss hatte ich den Dreh raus. Am nächsten Tag lief's dann schon bedeutend besser. Es besteht also doch noch Hoffnung, dass die Streicher in der nächsten Session im November fertig eingespielt werden können. Sogar eine improvisierte Viola fanden wir in Thommy's Studio. Ich sag' dazu nur "drop dis"! :)
4.7.2023
Oboen-Aufnahmen in der School of Rock mit Tom Baumgartner (Tontechnik) und Raphael Ilg (Oboe).
23.4.2023
Leider haben wir mitbekommen, dass unser Flug am Montagmorgen aufgrund eines Streiks storniert wurde. Plan B... beim Bahnverkehr wird auch gestreikt... Plan C... Auto mieten. Wer hat schon mal gesagt, er/sie/es fährt nie mehr von Berlin nach Hause??? Regeln sind ja dazu da, dass man sie bricht. Dafür läuft im Studio alles rund, Rock'n'Roll und Thank You gehen wie geschmiert die Kehle runter. Bis die Reihe an Rhythm Of My Heart kommt - definitiv umzubenennen in Rhythm In My Ass. Irgendwo sind zwischen der Schweiz und Berlin Tonspuren verrutscht oder Tracks geschnitten worden. Die Taktwechsel von 4/4 auf 5/4 und 3/4 plus zahlreiche Tempiwechsel machen das ganze auch nicht einfacher. Aber wir schaffen auch das noch. Um 18.00 Uhr ist alles im Kasten. Wer hätte das gedacht? Drum & Bass-Session 14 Songs in zwei Tagen. Maschinen - ich sag's doch! Tja, und dann geht's wieder an den Flughfen und zwar zur Autovermietung. Dummerweise haben die nur noch einen Mercedes E-Klasse 220 Diesel und als Norman den Schlüssel in die Hand kriegt, lässt er ihn bis Kandern nicht mehr los (und das Gaspedal auch nicht!). *brüll*
22.4.2023
Nach einer mehr oder weniger idyllischen Nacht im Wohnwagen, genossen wir ein wirklich sensationelles Frühstück im Café James beim Hüttenpalast.
10 Uhr Antritt im Studio (wir werden alle Älter :)). Nun geht's Schlag auf Schlag. Emmi und Norman geben alles - zwei Maschinen am Werk. Es macht einfach Spass. 14:30 Uhr: vier Songs im Kasten. Am Abend haben die beiden neun Nummern geschafft. Sogar der gestandene Produzent ist hochzufrieden. Nach einem feinen Abendessen und einigen alkoholischen Getränken :) schlafen wir sofort in unseren Wohnwagen ein.
21.4.2023
Heute geht's los für die erste Session nach Berlin. Der Rucksack ist gepackt und die Chordsheets und Demosongs sind vorbereitet. Es kann fast nichts mehr schiefgehen. Wir sind pünktlich gelandet und haben nach dem Bezug der niedlichen Wohnwagen auch das Studio gleich auf Anhieb wieder gefunden. Hier hat sich fast nichts, aber doch alles irgendwie verändert. Halb verhungert, gab's dann wie üblich eine Pizza bei Luigi und anschliessend musste Norman das Schlagzeug stimmen (wie geht denn das schon wieder?).